Fix: ERR_UNSAFE_PORT

Es gab einige Berichte über Benutzer, die versuchen, eine Verbindung zu einem Webserver mit unterschiedlichen Ports herzustellen, aber die Fehlermeldung " ERR_UNSAFE_PORT " erhalten. Dies liegt an der Verwendung des unsicheren Ports in Ihrem Browser, der Sie aus Sicherheitsgründen nicht durchlässt.

Was verursacht den Fehler ERR_UNSAFE_PORT?

Dieser Fehler wird verursacht, weil Ihr Browser Sie daran hindert , auf die unsicheren Ports zuzugreifen. Webentwickler sind sich der Sicherheit bewusst und dieser Browser ist Angreifern gegenüber unglaublich verpflichtet, wenn es darum geht, in Ihrem Namen eine Anfrage auf Servern zu stellen. Über die unsicheren Ports können Angreifer den Webbrowser zu etwas verleiten, das für den Benutzer schädlich sein kann.

Zulassen unsicherer / eingeschränkter Ports in Ihrem Browser

Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie die unsicheren Ports, auf die Sie in Ihrem Browser zugreifen möchten, explizit zulassen. Verschiedene Browser haben unterschiedliche Methoden, um den Zugriff auf eingeschränkte Ports zuzulassen. Im Folgenden werden wir Sie zu den Chrome- und Firefox-Methoden führen:

Für Chrome :

Um Ports in Chrome zuzulassen, müssen Sie nur die Eigenschaften der Chrome-Verknüpfung aufrufen und die folgende Zeile im Verknüpfungsziel mit dem Port hinzufügen, auf den Sie zugreifen möchten.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Chrome Shortcut
  2. Wählen Sie Eigenschaften
  3. Fügen Sie nun - explizit zulässige Ports = xxx an das Verknüpfungsziel an

    Beispiel:

    C: \ Programme (x86) \ Google \ Chrome \ Application \ chrome.exe - explizit zulässige Ports = 6666 

    Hinweis : Vor dem Wort stehen explizit zwei "- -" Bindestriche ohne Leerzeichen.

    Sie können auch mehrere Ports hinzufügen, indem Sie das Komma zwischen ihnen verwenden.

Für Firefox :

Für Firefox können Sie die Ports mithilfe von network.security.ports.banned.override zulassen . Die aktualisierten Versionen von Firefox enthalten diese Option jedoch standardmäßig nicht in ihrer about: config . Sie müssen dies also manuell hinzufügen.

  1. Geben Sie " about: config " in die URL ein
  2. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die Liste und wählen Sie Neu> Zeichenfolge

  3. Erstellen Sie dann eine Zeichenfolge mit dem Namen " network.security.ports.banned.override ".
  4. Im Wert können Sie Ports mit diesen Methoden hinzufügen

    1-65535 (Alle Ports)

    87,88,89,1050 (für wenige Ports mit Kommas)

Eingeschränkte Ports in Chrome :

1, // tcpmux 7, // echo 9, // verwerfen 11, // systat 13, // tagsüber 15, // netstat 17, // qotd 19, // chargen 20, // ftp data 21, // ftp access 22, // ssh 23, // telnet 25, // smtp 37, // time 42, // name 43, // nicname 53, // domain 77, // priv-rjs 79, // finger 87 , // ttylink 95, // supdup 101, // hostriame 102, // iso-tsap 103, // gppitnp 104, // acr-nema 109, // pop2 110, // pop3 111, // sunrpc 113, // auth 115, // sftp 117, // uucp-path 119, // nntp 123, // NTP 135, // loc-srv / epmap 139, // netbios 143, // imap2 179, // BGP 389 , // ldap 427, // SLP (wird auch vom Apple Filing Protocol verwendet) 465, // smtp + ssl 512, // print / exec 513, // login 514,// Shell 515, // Drucker 526, // Tempo 530, // Kurier 531, // Chat 532, // Netnews 540, // UUCP 548, // AFP (Apple Filing Protocol) 556, // RemoteFS 563, // nntp + ssl 587, // stmp? 601, // ?? 636, // ldap + ssl 993, // ldap + ssl 995, // pop3 + ssl 2049, // nfs 3659, // apple-sasl / PasswordServer 4045, // lockd 6000, // X11 6665, // Alternate IRC [Apple-Zusatz] 6666, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6667, // Standard-IRC [Apple-Zusatz] 6668, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6669, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6697, // IRC + TLS// ldap + ssl 993, // ldap + ssl 995, // pop3 + ssl 2049, // nfs 3659, // apple-sasl / PasswordServer 4045, // lockd 6000, // X11 6665, // Alternativer IRC [ Apple-Zusatz] 6666, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6667, // Standard-IRC [Apple-Zusatz] 6668, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6669, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6697, // IRC + TLS// ldap + ssl 993, // ldap + ssl 995, // pop3 + ssl 2049, // nfs 3659, // apple-sasl / PasswordServer 4045, // lockd 6000, // X11 6665, // Alternativer IRC [ Apple-Zusatz] 6666, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6667, // Standard-IRC [Apple-Zusatz] 6668, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6669, // Alternativer IRC [Apple-Zusatz] 6697, // IRC + TLS

Eingeschränkte Ports in Firefox :

1, // tcpmux 7, // echo 9, // verwerfen 11, // systat 13, // tagsüber 15, // netstat 17, // qotd 19, // chargen 20, // ftp data 21, // ftp access 22, // ssh 23, // telnet 25, // smtp 37, // time 42, // name 43, // nicname 53, // domain 77, // priv-rjs 79, // finger 87 , // ttylink 95, // supdup 101, // hostriame 102, // iso-tsap 103, // gppitnp 104, // acr-nema 109, // pop2 110, // pop3 111, // sunrpc 113, // auth 115, // sftp 117, // uucp-path 119, // nntp 123, // NTP 135, // loc-srv / epmap 139, // netbios 143, // imap2 179, // BGP 389 , // ldap 465, // smtp + ssl 512, // print / exec 513, // login 514, // shell 515, // Drucker 526, // tempo 530,// Kurier 531, // Chat 532, // Netnews 540, // UUCP 587, // STMP? 601, // ?? 636, // ldap + ssl 993, // ldap + ssl 995, // pop3 + ssl 2049, // nfs 3659, // apple-sasl / PasswordServer 4045, // lockd 6000, // X11