Fix: Firefox Blank oder White Screen

Wir alle verwenden den Firefox-Browser für das tägliche Surfen im Internet. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass in Firefox das Problem „Leere Seiten“ auftritt. Grundsätzlich wird beim Öffnen des Browsers möglicherweise eine vollständig leere Seite (weißer Bildschirm) angezeigt, auf der entweder keine Adresse in der Adressleiste oder ein "about: blank" in der Adressleiste angegeben ist. Manchmal können Sie das Problem mit leeren Seiten möglicherweise nur über die Option zum privaten Surfen umgehen. In anderen Fällen werden die leeren Seiten möglicherweise zufällig auf verschiedenen Websites wie Facebook, Blogs usw. angezeigt.

So wie es viele Szenarien gibt, in denen Ihnen beim Besuch einer Website eine leere Seite angezeigt wird, gibt es auch dafür viele Gründe. Manchmal kann eine Ihrer Erweiterungen dieses Problem verursachen. In einigen Fällen ist möglicherweise eine beschädigte Verlaufsdatei vorhanden, was die Gründe sein können. Im schlimmsten Fall kann dies alles durch einen Virus verursacht werden.

Da dies viele Gründe hat, empfehlen wir Ihnen, jede Methode ab Methode 1 durchzugehen und fortzufahren, bis Ihr Problem gelöst ist.

Fehlerbehebung

Als erstes müssen Sie den Cache und die Cookies des Browsers löschen. Meistens löst dies Ihr Problem. Versuchen Sie daher, zuerst den Cache zu leeren und dann den Methoden zu folgen.

  1. Öffnen Sie Firefox
  2. Drücken Sie CTRL , SHIFT und DELETE - Taste gleichzeitig ( CTRL + SHIFT + DELETE )
  3. Überprüfen Sie Formulare und Suchverlauf , Cache und Cookies
  4. Wählen Sie die Option Alles aus der Dropdown-Liste im Abschnitt Zeitbereich zum Löschen
  5. Klicken Sie auf Jetzt löschen

Methode 1: Erweiterungen deaktivieren

Durch Deaktivieren Ihrer Erweiterungen können Sie das Problem herausfinden. Wenn das Deaktivieren aller Erweiterungen dieses Problem löst, bedeutet dies, dass eine Ihrer Erweiterungen dieses Problem verursacht hat. Um zu überprüfen, welcher der Grund dafür war, versuchen Sie, die Erweiterungen einzeln zu aktivieren.

  1. Öffnen Sie Firefox
  2. Klicken Sie auf die 3 Zeilen in der oberen rechten Ecke
  3. Klicken Sie auf Add-Ons
  4. Klicken Sie auf Erweiterungen
  5. Klicken Sie auf Deaktivieren für alle Erweiterungen, die Sie dort sehen können.

Überprüfen Sie, ob das Problem behoben ist oder nicht.

Methode 2: Deaktivieren Sie die Hardwarebeschleunigung

Das Deaktivieren der Hardwarebeschleunigung löst auch das Problem leerer Seiten. Befolgen Sie daher die angegebenen Schritte, um sie zu deaktivieren.

  1. Öffnen Sie Firefox
  2. Klicken Sie auf die 3 Zeilen in der oberen rechten Ecke
  3. Klicken Sie auf Optionen
  4. Klicken Sie auf Erweitert
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein
  6. Deaktivieren Sie die Option Hardwarebeschleunigung verwenden, sofern verfügbar

Methode 3: Deaktivieren Sie den Shockwave Flash Player

Wenn Ihre Seite nur für einen Moment geladen wird und dann leer wird und Sie die Geräusche oder Musik hören können, ist möglicherweise der Stoßwellen-Flash-Player das Problem. Sie können das Problem auch auf den Shockwave-Flash-Player zurückführen, indem Sie überprüfen, ob auf den leeren Seiten ein Video eingebettet ist. Meistens werden die Seiten mit einem eingebetteten Video leer, wenn die Schockwelle das Problem verursacht.

Durch Deaktivieren von Shockwave Flash Player wird dieses Problem in diesem Fall behoben.

  1. Öffnen Sie Firefox
  2. Klicken Sie auf die 3 Zeilen in der oberen rechten Ecke
  3. Klicken Sie auf Add-Ons
  4. Klicken Sie auf Plugins
  5. Wählen Sie im Dropdown-Menü vor dem Shockwave Flash die Option Nie aktivieren

Wenn Ihre Plugin-Seite noch nicht einmal geöffnet ist, versuchen Sie dies.

  1. Öffnen Sie Ihren Browser
  2. Besuchen Sie die Website, auf der die leere Seite angezeigt wird. Sobald die leere Seite angezeigt wird
  3. Drücken Sie STRG , ALT und ENTF - Tasten gleichzeitig
  4. Wählen Sie Task-Manager (wenn Sie dazu aufgefordert werden), um den Task-Manager zu öffnen.
  5. Suchen Sie den Shockwave Flash Player
  6. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Flash Player und wählen Sie Aufgabe beenden

Methode 4: Administratorrechte

Manchmal funktioniert es auch, Firefox als Administrator auszuführen. Dies ist keine wirkliche Lösung, sondern eine Problemumgehung für dieses Problem, bis das Problem behoben ist. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie im Browser auf keine Seite zugreifen können.

Methode 5: Deinstallieren Sie den Browser und installieren Sie ihn erneut

Durch Deinstallieren und erneutes Installieren der Software kann das Problem möglicherweise behoben werden, wenn das Problem auf den Browser selbst zurückzuführen ist.

Stellen Sie jedoch vor der Deinstallation sicher, dass der Browser geschlossen ist.

  1. Drücken Sie STRG , ALT und ENTF - Tasten gleichzeitig
  2. Wählen Sie Task-Manager (wenn Sie dazu aufgefordert werden), um den Task-Manager zu öffnen.
  3. Stellen Sie nun sicher, dass Ihr Browser nicht ausgeführt wird. Wenn Sie Ihren Browser in der Liste sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Aufgabe beenden .

Gehen Sie hier und laden Sie den revouninstaller herunter. Es ist eine Software, die beim vollständigen Entfernen eines Programms vom PC hilft. Es entfernt auch die Spuren. In unserem Fall möchten wir, dass der Browser vollständig gelöscht wird, damit wir ihn neu installieren können. Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie. Führen Sie nun das revouninstaller aus, wählen Sie Firefox aus und deinstallieren Sie es. Versuchen Sie, das revouninstaller unter Firefox mehrmals auszuführen, um sicherzustellen, dass Sie den Browser vollständig deinstalliert haben.

Installieren Sie anschließend Firefox neu, indem Sie das Setup erneut aus dem Internet herunterladen.

Methode 6: Kompatibilität prüfen

Manchmal ist die Firefox-Anwendung auf den Kompatibilitätsmodus eingestellt, der möglicherweise das Problem verursacht. Durch Entfernen der Option Im Kompatibilitätsmodus ausführen wird dieses Problem in diesem Fall behoben.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Firefox-Anwendung
  2. Wählen Sie Eigenschaften
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Kompatibilität
  4. Stellen Sie sicher , dass das Führen Sie dieses Programm im Kompatibilitätsmodus für Option ist nicht aktiviert . Sie finden es im Abschnitt Kompatibilitätsmodus
  5. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK

Methode 7: Löschen oder Umbenennen des Standardordners

  1. Halten Sie die Windows- Taste gedrückt und drücken Sie E.
  2. Geben Sie  in der Adressleiste (das weiße Feld auf der oberen Mitte befindet) und drücken Sie Enter
  3. Löschen Sie den Standardordner (der Ordner wird als xxxxxxx.default bezeichnet, wobei xxxxxxxx ein beliebiger zufälliger Name sein kann). Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Standardordner und wählen Sie Löschen . Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, wählen Sie OK . Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Standardordner und wählen Sie Umbenennen . Geben Sie nun ein, was Sie möchten, und drücken Sie die Eingabetaste

Öffnen Sie Firefox und es sollte jetzt gut funktionieren. Sie müssen sich keine Gedanken über den Standardordner machen. Firefox erstellt beim ersten erneuten Öffnen von Firefox automatisch einen neuen Standardordner für Sie.

Methode 8: Scannen Sie den Computer

Wenn das Problem auf einen Virus zurückzuführen ist, können Sie zwei Dinge tun. Das erste, was Sie tun müssen, ist, falls Sie noch kein Antivirenprogramm heruntergeladen haben, den Computer auf Viren zu scannen. Sie können die Malwarebytes auch verwenden, um Ihren Computer auf Infektionen zu überprüfen.

Wenn dies Ihr Problem nicht löst, kann das Problem durch eine Systemwiederherstellung behoben werden, insbesondere wenn das Problem gerade erst im Browser angezeigt wird. Gehen Sie hier und befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine Systemwiederherstellung Ihres Computers durchzuführen.