Die Datenträgerverwaltung ist eine der wichtigsten Aufgaben, die Sie für eine bessere Leistung und Zugänglichkeit ausführen müssen. In Windows gibt es ein spezielles Programm namens " Datenträgerverwaltung" , das über eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche verfügt und die meisten Aufgaben ausführen kann. Was ist jedoch, wenn Sie dieses Programm nicht zum Laufen bringen können oder mehr über Ihre Datenträgerverwaltung oder Ihr Windows erfahren möchten? startet nicht normal? Dies sind die Situationen, in denen Sie ein hübsches Dienstprogramm namens DiskPart benötigen würden .
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um ein Tool. Tatsächlich handelt es sich um ein Befehlszeilentool , das für die Datenträgerverwaltung mithilfe einer einfachen Eingabeaufforderung verwendet wird. Es kann verschiedene Vorgänge ausführen, von der Auflistung der Datenträger- und Partitionsdetails bis zum Löschen und Erstellen neuer Partitionen . So erhalten Sie mit DiskPart in Windows einen besseren Überblick über Ihre Datenträgerverwaltung.
DiskPart wurde erstmals in Windows XP verfügbar gemacht und ist weiterhin in der neuesten Version von Windows, dh Windows 10, integriert . DiskPart arbeitet mit zahlreichen Befehlen , mit denen verschiedene Vorgänge auf einer ausgewählten Festplatte oder Partition ausgeführt werden. Sie müssen lediglich eine Zieldiskette oder Partition auswählen und können alles tun, was Sie möchten.
In diesem Handbuch werde ich einige der nützlichsten Befehle erläutern, mit denen Sie Ihre Festplatten mit dem Dienstprogramm DiskPart verwalten können.
Wie starte ich das DiskPart Utility Tool?
Das Starten des DiskPart-Dienstprogramms ist ziemlich einfach, wenn Sie mit Ihrer spezifischen Windows-Version gestartet sind. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um DiskPart zu starten.
Starten von DiskPart beim Booten unter Windows:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Dienstprogramm zu starten. Hier finden Sie jedoch eine universelle Methode zum Starten in jeder Windows-Version. Wenn Ihr Windows normal ausgeführt wird, können Sie das Dienstprogramm DiskPart starten, indem Sie den Befehl Ausführen öffnen . Sie können Ausführen öffnen, indem Sie dies in den Suchbereich des Startmenüs eingeben .
Jetzt müssen Sie die Eingabeaufforderung öffnen, um auf DiskPart zugreifen zu können. Geben Sie cmd in den Run Befehlsbereich und drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Es würde die Eingabeaufforderung starten.
Geben Sie in der Eingabeaufforderung diskpart ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste . Ihre Eingabeaufforderung startet das DiskPart-Dienstprogramm in einem neuen Fenster mit einigen Informationen Ihres Computers oben.
Starten von DiskPart, wenn Sie nicht unter Windows booten können:
Das Starten von DiskPart, wenn Sie nicht unter Windows booten können, ist etwas kompliziert. Sie müssen lediglich beim Start Ihres PCs auf die Eingabeaufforderung zugreifen . Der Zugriff auf die Eingabeaufforderung hängt von den verschiedenen Windows-Versionen ab.
Windows 7:
Die beste und bequemste Möglichkeit, die Eingabeaufforderung zu starten, wenn Sie nicht mit Windows 7 booten können, ist die Verwendung eines bootfähigen Windows 7-USB-Laufwerks . Schließen Sie den USB an Ihren PC an und drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie aufgefordert werden, vom USB zu starten. Auf dem Windows 7-Installationsbildschirm finden Sie unten eine Option, z. B. Reparieren Sie Ihren Computer .
Wählen Sie das Betriebssystem aus der Liste aus und klicken Sie auf Weiter , um zum nächsten Fenster zu gelangen. Klicken Sie unten auf Eingabeaufforderung und geben Sie diskpart gefolgt von der Eingabetaste ein .
Windows 8 und 10:
In Windows 8 und 10 können Sie auf das DiskPart zugreifen, indem Sie den PC neu starten und die Tastenkombination Umschalt + F8 gedrückt halten, um das erweiterte Menü zu öffnen. Klicken Sie auf Fehlerbehebung und wählen Sie die Eingabeaufforderung aus . Geben Sie diskpart innen und Hit eingeben .
DiskPart-Befehle und -Anweisungen:
Das Herz und die Seele des DiskPart-Dienstprogramms sind die Befehle, mit denen verschiedene Vorgänge ausgeführt werden. Diese Befehle unterscheiden nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung und können bequem zur Verwaltung Ihrer Festplatten verwendet werden. Hier sind einige der wichtigsten Befehle, die Sie zum Zeitpunkt der Datenträgerverwaltung benötigen würden.
Listenfestplatte:
Wenn Sie eine Liste aller derzeit an Ihren PC angeschlossenen Festplatten ausgeben möchten, ist dieser Befehl sehr praktisch, da er eine Reihe von Informationen anzeigt, darunter die Gesamtzahl der Festplatten , den Status der Festplatte und die Größe der Festplatte. usw. In meinem Fall habe ich nur eine Festplatte an meinen PC angeschlossen.
Syntax: Listendiskette
Dieser Befehl zeigt möglicherweise den Fehler "Keine Festplatten zum Anzeigen" an, wenn er nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird.
Datenträger auswählen:
Um eine bestimmte Festplatte auszuwählen, die an Ihren PC angeschlossen ist, können Sie den Befehl select disk zusammen mit der Festplattennummer verwenden . In meinem Fall werde ich Disk 0 auswählen . Es wird eine Meldung angezeigt, dass die bestimmte Festplatte jetzt ausgewählt ist.
Syntax: Wählen Sie Datenträger 0 aus ("0" ist in meinem Fall die Anzahl der Datenträger)
Detailscheibe:
Mit diesem Befehl werden vollständige Details zur ausgewählten Festplatte angezeigt. Dies ist in bestimmten Fällen sehr nützlich, in denen Sie umfangreiche Informationen zu einer Festplatte benötigen.
Syntax: Detaildiskette
Datenträger löschen:
Der Befehl Datenträger löschen wird verwendet, um einen fehlenden dynamischen Datenträger aus der Datenträgerliste zu löschen. Dieser Befehl sollte sorgfältig verwendet werden, da dies zu schwerwiegenden Problemen führen kann.
Syntax: Datenträger löschen
Listenpartition:
Nun möchten Sie einen Blick auf die Partitionen auf Ihrer ausgewählten Festplatte werfen. DiskPart hat also einen ziemlich ordentlichen Befehl für diesen Zweck. Sie müssen lediglich die Listenpartition in die Eingabeaufforderung eingeben und die Eingabetaste drücken. Es wird eine Liste aller Partitionen mit ihren Nummern und Größen usw. angezeigt.
Syntax: list partition
select partition:
To set the focus of the DiskPart utility to a specific partition inside the select disk, you can use the select partition command along with a number of the partition displayed. In my case, I will set the focus to Partition 3. So, the syntax will be as below.
Syntax: select partition 3 (“3” is the number of partition in my case)
detail partition:
You can use the detail partition command to view the details of the currently selected partition. You can select any partition using the select partition command mentioned above. In my case, I will view the details of the partition # 3. For this purpose, I will select partition # 3 and execute the detail partition command afterward.
Syntax: detail partition
delete partition:
To delete the currently active partition, delete partition command can be used. It is recommended that you should select the partition first using the select partition command and then, use the delete partition command to delete it. Also, you can encounter the access is denied error if the command isn’t executed properly.
Syntax: delete partition
list volume:
Volumes on a PC can be viewed using the list volume command inside DiskPart. It displays all of the volumes available on the computer along with some basic info. In my case, there are five volumes available on my PC.
Syntax: list volume
select volume:
To select a particular volume, you can use the select volume command along with the number of the volume listed above using the list volume command. In my case, I will select the third volume.
Syntax: select volume 3 (“3” is the number of the volume in my case)
detail volume:
Details of a selected volume can be viewed using the detail volume command. It displays a whole list of info regarding the selected volume. In my case, as I had selected the volume 3, so, detail volume command displayed the details of the 3rd volume on my PC.
Syntax: detail volume
delete volume:
A volume can be deleted the same way as a disk or a partition. So, to delete the selected volume, you can utilize the benefits of the cool command called delete volume.
Syntax: delete volume
create volume:
Creating a volume is quite easy. You can create a simple volume by using the command i.e. create volume simple along with a few attributes including size (MBs) and disk number. If you don’t specify the size or disk number, basic settings will be adopted to create a new simple volume. The same goes with create volume stripe and create volume raid command with a little bit of difference in disks.
Syntax: create volume simple [size] [disk #] Syntax: create volume stripe [size] [disks (two or more than two)] Syntax: create volume raid [size] [disks (three or more than 3)]
format:
One of the most important commands used inside DiskPart is format. You can format any volume using this command. You should first select the volume you want to format using select volume command before using the format. You can also specify various parameters to get the desired results.
Syntax: format FS=NTFS label=”My Drive” Quick Compress FS: FS represents the file system. Label: label is the name of your drive. You can write anything. Quick Compress: It compresses the drive accordingly. create partition:
There are various commands dependant on the type of partition you need to create. You can create a primary partition by using the create partition primary command along with some option parameters including the size (MBs) and offset. You can also create extended partitions and logical partitions using create partition extended and create partition logical commands respectively.
Syntax: create partition primary, logical, extended [size] [offset]
convert mbr:
To convert an empty disk with GPT partition style to MBR partition style, you can use convert mbr command keeping in mind that the disk should be empty. Otherwise, you might lose all of your data.
Syntax: convert mbr
convert gpt:
To convert an empty disk with the MBR partition style to GPT partition style, you can use convert gpt command keeping in mind that the disk should be empty. Otherwise, you might lose all of your data.
Syntax: convert gpt
rescan:
The best advantage of using the DiskPart utility tool is its ability to rescan for the I/O buses along with any newly added disks to the computer. This can be done through a single command called rescan.
Syntax: rescan
Die oben genannten Befehle sind nur die grundlegenden Befehle, die hauptsächlich im DiskPart-Dienstprogramm verwendet werden. Für eine detaillierte Referenz können Sie zu diesem Link navigieren .