Fix: Diese Festplatte ist schreibgeschützt

Der Fehler "Diese Festplatte ist schreibgeschützt" tritt normalerweise auf, wenn entweder das System einen Wechseldatenträger aus dem System gesperrt hat oder auf der Wechseldokumentation ein schreibgeschützter Schalter aktiviert ist.

Dieser Fehler kann bei USB-Laufwerken, CD-Laufwerken und Micro-SD-Karten auftreten. Die Problemumgehungen für dieses Problem lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Entweder handelt es sich um ein Hardwareproblem, bei dem die Sperre aktiviert ist, oder es handelt sich um ein Softwareproblem im Zusammenhang mit dem Betriebssystem. Wir haben alle Problemumgehungen für dieses Problem aufgelistet. Wenn der Fehler nach dem Befolgen der gesamten Lösung weiterhin besteht, sollten Sie sicherstellen, dass das Gerät nicht zugemauert ist . Auf ein gemauertes USB-Gerät kann von keinem Computer aus zugegriffen werden, und es ist sehr mühsam und in einigen Fällen unmöglich, das Laufwerk wieder funktionsfähig zu machen.

Hinweis: Mit den unten aufgeführten Methoden werden wahrscheinlich alle auf Ihrem Wechselgerät vorhandenen Daten gelöscht.

Lösung 1: Umschalten des physischen Schreibschutzes Ausschalten

Bevor wir mit den softwarebezogenen Problemumgehungen des Problems fortfahren , können wir überprüfen, ob das Problem nur darin liegt, dass der physische Schreibschutzschalter umgeschaltet ist . Sie können dies einfach überprüfen, indem Sie die USB- oder SD-Karte aus Ihrem System entfernen und prüfen, ob das Gerät über Schalter verfügt.

Auf SD-Kartengeräten wird ein weißer Schalter angezeigt, während der Schalter auf USB-Geräten variieren kann. Ändern Sie es in die entriegelte Position, schließen Sie es wieder an den Computer an und prüfen Sie, ob das Problem behoben wurde.

Lösung 2: Verwenden des DiskPart-Befehlsdienstprogramms

DiskPart ist ein Befehlszeilenprogramm zur Festplattenpartitionierung, das es in Windows schon seit einiger Zeit gibt. Es wird zum Erstellen eines Multipartition-Layouts für Wechselmedien wie Flash-Laufwerke verwendet. Wir können dieses Dienstprogramm an der Eingabeaufforderung verwenden und prüfen, ob dies unser Problem löst.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie " Eingabeaufforderung " in das Dialogfeld ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Anwendung und wählen Sie "Als Administrator ausführen".
  2. Geben Sie in der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten " diskpart " ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie nun " list disk " ein. Alle an Ihren Computer angeschlossenen Wechselmedien werden in der Terminalschnittstelle vor Ihnen aufgelistet.

  1. Nun erkennt die Plattennummern unter Verwendung der Festplatte zugewiesen , wie oben im Bild gezeigt. Wenn Sie den Datenträger identifiziert haben, geben Sie den Befehl " Datenträger 1 auswählen " ein. Hier haben wir angenommen, dass die Festplatte, die unser USB-Laufwerk ist, das Problem verursacht, Festplatte 1 ist.
  2. Nachdem Sie die Festplatte ausgewählt haben, geben Sie " Attribute Festplatte schreibgeschützt löschen " ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Befehl löscht alle "schreibgeschützten" Attribute, wenn sie an Ihre Festplatte angehängt sind.
  3. Trennen Sie Ihr USB-Gerät vom Computer und schließen Sie es erneut an. Überprüfen Sie nun, ob das Problem behoben wurde.

Lösung 3: Verwenden des Registrierungseditors

Wenn beide oben genannten Lösungen nicht funktionieren, können Sie versuchen, einige Werte in der Registrierung zu bearbeiten. Wir werden den Wert von "WriteProtect" in der Registrierung ändern und prüfen, ob dies das Problem behebt. Anschließend formatieren Sie Ihr USB-Laufwerk mit 'exfat' anstelle von 'fat32' und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird. Trennen Sie Ihren USB-Anschluss, bevor Sie die Lösung starten.

Hinweis: Der Registrierungseditor ist ein leistungsstarkes Tool. Das Löschen von Registern, von denen Sie nichts wissen, kann die Leistung Ihres Computers beeinträchtigen. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie den Rest der Lösung ausführen.

  1. Drücken Sie Windows + R, geben Sie " regedit " in das Dialogfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Navigieren Sie im Registrierungseditor zum folgenden Verzeichnis:

HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \ Currentcontrolset \ control \

  1. Überprüfen Sie nun, ob Sie den Eintrag " StorageDevicePolicies " finden. Wenn Sie dies nicht tun, erstellen Sie eine neue. In diesem Fall können Sie alle Erstellungsschritte überspringen und mit der Bearbeitung des Werts fortfahren. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Steuerelement und wählen Sie Neu> Taste .

  1. Nennen Sie den neuen Schlüssel " StorageDevicePolicies ". Nachdem Sie den Schlüssel erstellt haben, navigieren Sie zum rechten Navigationsbereich und wählen Sie Neu> DWORD-Wert (32-Bit) . Wählen Sie die 32-Bit-Option, wenn Sie einen 32-Bit-Computer haben, und die 64-Bit-Option, wenn Sie ein 64-Bit-System haben.

  1. Setzen Sie den Namen des DWORD auf " WriteProtect " und setzen Sie den Wert hexadezimal auf " 0 ". Drücken Sie OK, um die Änderungen zu speichern und zu beenden.

  1. Öffnen Sie nun " Dieser PC " mit dem Datei-Explorer und aktualisieren Sie das Fenster 5 oder 6 Mal. Schließen Sie nun Ihren USB-Stick wieder an den Computer an und formatieren Sie ihn, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken und "Formatieren" auswählen. Stellen Sie den Formattyp als " exfat " ein.
  2. Überprüfen Sie nach dem Formatieren, ob Sie korrekt auf Ihr Wechselmedium zugreifen können.

Lösung 4: Verwenden der Datenträgerverwaltung

In dieser Lösung verwenden wir das im Windows-Betriebssystem vorhandene Dienstprogramm zur Datenträgerverwaltung. Die Datenträgerverwaltung wird zum Verwalten aller Wechseldatenträger und der an Ihren Computer angeschlossenen Speichergeräte verwendet. Es kann auch zum Erstellen und Löschen von Partitionen verwendet werden. Wir werden die vorhandene Partition löschen und eine neue erstellen.

  1. Drücken Sie Windows + R und geben Sie " diskmgmt " ein. msc ”im Dialogfeld und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wählen Sie in der Datenträgerverwaltung den Datenträger aus, den Sie beheben möchten. Navigieren Sie zum Fenster unten und löschen Sie die vorhandene Partition .

  1. Sobald die Partition gelöscht wurde, wird anstelle der Partition ein leerer Bereich angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie " Partition erstellen ". Navigieren Sie durch den Assistenten und wählen Sie die Standardwerte und Laufwerksbuchstaben aus.
  2. Aktualisieren Sie nach dem Erstellen der Partition Ihren Computer und prüfen Sie, ob Sie problemlos auf das Laufwerk zugreifen können.

Lösung 5: Versuchen Sie es auf einem anderen Computer

Manchmal kann das Problem computer-spezifisch sein. Es ist möglich, dass es einige Registrierungswerte gibt, die dazu führen, dass der Computer das USB-Gerät nicht wie angewiesen formatiert, oder dass ein anderes Element fehlerhaft funktioniert. Da jede Computerkonfiguration anders ist, wird empfohlen, einen neuen Computer anzuprobieren.

Tipps:

  • Wenn Sie versuchen, eine Datei zu löschen, sollten Sie überprüfen, ob das Problem nur bei einer bestimmten Datei liegt . Manchmal werden Dateien beschädigt und können in keiner Weise gelöscht werden.
  • Einige Benutzer antworteten auch, dass das Format in einem UNIX- System im Vergleich zu einem Windows-System erfolgreich war .
  • Verbinden Sie Ihren USB mit Android OTG mit Android .
  • Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät sauber ist .
  • Stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät nicht zugemauert ist oder dass kein Hardwarefehler vorliegt .