Viele von uns verwenden täglich Adobe-Software. Adobe Systems bietet eine Reihe nützlicher Programme an. Obwohl Adobe Systems für seine zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Programme bekannt ist, gibt es einige Szenarien, in denen Sie aus heiterem Himmel einen AdobeGCClient.exe-Fehler namens MSVCP140.dll erhalten . Der Fehler betrifft höchstwahrscheinlich die Benutzer von Adobe Acrobat, aber möglicherweise auch andere. Dieser Fehler wird angezeigt, wenn Sie versuchen, das Programm zu starten, und verhindert, dass Sie die Adobe-Software verwenden. Dieser Fehler enthält keine Warnung, sodass Sie das Problem nicht vorhersagen oder stoppen können.
Das Problem tritt im Wesentlichen aufgrund der Adobe-Updates auf. Adobe Systems überträgt die Updates möglicherweise selbst, was dieses Problem verursacht. Die neuen Updates hängen von MSVCP140.dll ab. Wenn Sie diese also nicht auf Ihrem Computer installiert haben, wird dieser Fehler angezeigt.
Die Adobe-Systeme haben offiziell angekündigt, diesen Fehler in den nächsten Updates zu beheben, sodass Sie dort Hoffnung haben. Wenn Sie jedoch nicht über die neuesten Updates verfügen, machen Sie sich keine Sorgen, es gibt viele Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen oder vollständig zu lösen.
Methode 1: Microsoft C ++ Redistributable
Ihr Ansatz zur Lösung dieses Problems sollte darin bestehen, Microsoft C ++ Redistributable herunterzuladen. Die Installation dieser weiterverteilbaren Datei löst das Problem für viele Benutzer. Normalerweise wird die Datei in das Setup aufgenommen, wenn dies für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Programms erforderlich ist. Da die Abhängigkeit der Datei, dh MSVCP140.dll, über ein Update enthalten ist, müssen Sie die Datei selbst herunterladen. Die erforderliche Datei befindet sich im Microsoft C ++ Redistributable-Paket.
- Klicken Sie hier und laden Sie Microsoft C ++ Redistributable herunter, indem Sie auf die Schaltfläche Herunterladen klicken.
- Nach dem Herunterladen müssen Sie sowohl x64.exe als auch vc_redist.x86.exe installieren . Wenn Sie jedoch ein 64-Bit-System haben, installieren Sie zuerst die Datei vc_redist.x86.exe und anschließend die Datei vc_redist.x64.exe.
Starten Sie den Computer nach der Installation neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, deinstallieren Sie Microsoft C ++ Redistributable 2010 (oder andere ältere Versionen) von Ihren Programmen und starten Sie es neu. Das sollte das Problem sicher beheben.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Microsoft C ++ Redistributable 2010 deinstallieren können, führen Sie die folgenden Schritte aus
- Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie R.
- Geben Sie appwiz. cpl und drücken Sie die Eingabetaste
- Suchen Sie die Microsoft C ++ Redistributable 2010 , klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Alle zusätzlichen Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen. Das sollte es sein. Sie können auch einfach auf Microsoft C ++ Redistributable 2010 klicken und von oben auf Deinstallieren klicken .
Methode 2: Umbenennen des AdobeGCCLient
Das Umbenennen von AdobeGCClient.exe in AdobeGCClient.old behebt das Problem ebenfalls. Keine Sorge, dies ist eine Adobe-Datei, die aus Sicherheitsgründen dient. Die Datei prüft, ob Sie eine legale Kopie von Adobe-Produkten haben oder nicht. Das Ändern verursacht also keine Probleme.
- Halten Sie die Windows-Taste gedrückt und drücken Sie R.
- Geben Sie C: \ Program Files (x86) \ Gemeinsame Dateien \ Adobe \ AdobeGCClient und drücken Sie Enter
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den AdobeGCClient. exe und wählen Sie Umbenennen
- Nennen Sie den AdobeGCClient. exe zu AdobeGCClient.old und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf Ja, wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden.
Das ist es. Jetzt sollte der Fehler nicht auftreten.