Der Fehler " Server nicht gefunden " ist ein zeitweise auftretendes Problem, das Firefox-Benutzer betrifft. Die Mehrheit der Benutzer gibt an, dass sie bei jeder Seite, die sie laden möchten, auf den Fehler stoßen. Wenn Sie jedoch auf Aktualisieren klicken, wird die Seite einwandfrei geladen.

In den meisten Fällen tritt dieses spezielle Problem aufgrund einer Inkonsistenz des Domain Name Servers auf und kann durch Ändern der Standardwerte mit dem benutzerdefinierten DNS von Google behoben werden. Wenn dies nicht funktioniert, sollten Sie mit der Fehlerbehebung bei Netzwerkinkonsistenzen beginnen - entweder durch Aus- und Einschalten Ihres Routers / Modems oder durch einen vollständigen TCP / IP-Reset.
Es ist jedoch zu beachten, dass das Problem auch durch eine deaktivierte Instanz des DNS-Clientdienstes verursacht werden kann. Andere mögliche Ursachen sind eine VPN- oder Proxy-Störung oder eine Verbindungsunterbrechung, die durch eine überprotektive Firewall-Suite verursacht wird.
Wie behebe ich den Fehler "Server nicht gefunden" in Firefox?
- Methode 1: Ändern des DNS in das öffentliche DNS von Google
- Methode 2: Schalten Sie den Router / Router aus und wieder ein
- Methode 3: Führen Sie einen vollständigen TCP / IP-Reset durch
- Methode 4: Starten des DNS-Clientdienstes
- Methode 5: Deaktivieren Sie den VPN- oder Proxyserver
- Methode 6: Deaktivieren der überprotektiven Firewall
Methode 1: Ändern des DNS in das öffentliche DNS von Google
Wie sich herausstellt, deuten die Symptome dieses speziellen Problems auf ein Problem im Zusammenhang mit Ihrem standardmäßig konfigurierten DNS (Domain Name System) hin . Probleme mit "Server nicht gefunden" werden am häufigsten durch Inkonsistenzen mit Ihrer DNS-Adresse verursacht.
Mehrere betroffene Benutzer haben bestätigt, dass sie das Problem beheben konnten, nachdem sie das Fenster "Netzwerkverbindungen" geöffnet und das Internetprotokoll Version 4 in die benutzerdefinierten DNS-Serveradressen von Google geändert haben.
Hier ist eine Kurzanleitung zum Ändern des Standard-Domainnamensystems in die benutzerdefinierte Adresse von Google über das Fenster "Netzwerkverbindung":
- Öffnen Sie ein Dialogfeld Ausführen , indem Sie die Windows-Taste + R drücken . Geben Sie in das Textfeld 'ncpa.cpl' ein und drücken Sie die Eingabetaste , um das Menü Netzwerkverbindungen zu öffnen .
- Sobald Sie sich im Menü " Netzwerkverbindungen" befinden , wählen Sie die Verbindung aus, die Sie mit Google Public DNS konfigurieren möchten . Wenn Sie dies für Ihr drahtloses Netzwerk tun möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Wi-Fi (drahtlose Netzwerkverbindung) und wählen Sie im Kontextmenü die Option Eigenschaften .
Hinweis : Wenn Sie eine Ethernet-Verbindung (verkabelt) ändern möchten, klicken Sie stattdessen mit der rechten Maustaste auf Ethernet (LAN-Verbindung).
- Nachdem Sie es endlich geschafft haben, im Bildschirm " WLAN- oder Ethernet-Eigenschaften" zu landen , wechseln Sie zur Registerkarte " Netzwerk" und rufen Sie das Einstellungsfeld unter " Diese Verbindung verwendet die folgenden Elemente" auf. Wählen Sie als Nächstes Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4) aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften .
- Sobald Sie sich im Eigenschaftenbildschirm von Internet Protocol 4 (TCP / IPv4) befinden, wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein . Wählen Sie als Nächstes die Option Verwenden der folgenden DNS-Serveradresse aus und ersetzen Sie den bevorzugten DNS-Server und den alternativen DNS-Server durch die folgenden Werte:
8.8.8.8 8.8.4.4
- Speichern Sie die Änderungen, die Sie gerade in Schritt 4 ausgeführt haben, und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 erneut mit Internet Protocol Version 6 (TCP / IPv6). Verwenden Sie diesmal jedoch die Werte, um den bevorzugten DNS-Server und den alternativen DNS-Server zu ändern .
2001: 4860: 4860 :: 8888 2001: 4860: 4860 :: 8844
- Starten Sie Ihre Netzwerkverbindung neu, sobald Sie diese Änderung erzwingen. Öffnen Sie nach dem Neustart der Verbindung Ihren Browser, laden Sie eine Seite, die zuvor fehlgeschlagen ist, und prüfen Sie, ob das Problem beim nächsten Systemstart behoben ist.
Falls das gleiche Problem weiterhin auftritt, fahren Sie mit dem nächsten potenziellen Fix fort.
Methode 2: Schalten Sie den Router / Router aus und wieder ein
Wie sich herausstellt, kann dieses Problem auch durch eine Inkonsistenz mit Ihrem Modem oder Router behoben werden. Mehrere betroffene Benutzer, bei denen dasselbe Problem aufgetreten ist, haben bestätigt, dass der Fehler " Server nicht gefunden " behoben wurde, nachdem sie ihr Netzwerk zur Aktualisierung gezwungen hatten.
Der ideale Start ist ein einfacher Neustart des Netzwerks. Dieser Vorgang ist viel weniger aufdringlich und führt zu keinem anderen Vorgang, der sich auf die aktuellen Einstellungen Ihrer Netzwerkkonfiguration auswirkt. Um einen einfachen Router- oder Netzwerk-Reset durchzuführen, müssen Sie nur einmal die EIN / AUS- Taste drücken, um das Netzwerkgerät auszuschalten. Warten Sie dann mindestens 20 Sekunden und drücken Sie die Taste erneut, um es erneut zu öffnen.

Hinweis: Um sicherzustellen, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wird, können Sie die Stromversorgung auch physisch trennen und etwa eine Minute warten, um sicherzustellen, dass die Stromkondensatoren vollständig entladen sind.
Wenn Sie dies bereits getan haben und es nicht funktioniert hat, besteht der nächste logische Schritt darin, einen vollständigen Router / Modem-Reset durchzuführen. Beachten Sie jedoch, dass durch diesen Vorgang auch alle zuvor festgelegten benutzerdefinierten Anmeldeinformationen und Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt werden, bevor Sie damit fortfahren. Am Ende dieses Vorgangs wird alles auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Hinweis: Bei den meisten Routerherstellern wird die Anmeldung sowohl für den Benutzernamen als auch für das Kennwort auf admin zurückgesetzt.
Wenn Sie entschlossen sind, einen Router- oder Modem-Reset durchzuführen, halten Sie einfach die Zurück-Reset-Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt. Abhängig von Ihrem Router / Modem-Modell benötigen Sie einen Zahnstocher oder eine Nadel, um auf die Schaltfläche Zurücksetzen auf der Rückseite zugreifen zu können.
Bei den meisten Router-Modems wird ein intermittierender LED-Blitz angezeigt, der anzeigt, dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Falls Sie Ihren Router oder Ihr Modem bereits neu gestartet haben, aber keine Verbesserung erzielt wurde, fahren Sie mit dem nächsten möglichen Fix fort.
Methode 3: Führen Sie einen vollständigen TCP / IP-Reset durch
Wenn Sie das Problem mit den ersten beiden Methoden nicht beheben konnten, liegt das Problem wahrscheinlich an einer generischen Netzwerkinkonsistenz in Bezug auf Ihre TCP / IP-Konfiguration . Es ist uns gelungen, die Berichte mehrerer Benutzer zu identifizieren, bei denen der Firefox-Fehler " Server nicht gefunden " behoben wurde, nachdem die Internetverbindung über eine erhöhte CMD-Eingabeaufforderung von Grund auf neu erstellt wurde.
Wenn Sie diesen Weg gehen möchten, finden Sie hier eine Kurzanleitung zum vollständigen Zurücksetzen von TCP / IP von einem Eingabeaufforderungsterminal mit erhöhten Rechten:
- Open up a Run dialog box by pressing Windows key + R. Inside the text box, type ‘cmd’ inside the newly appeared text box and press Ctrl + Shift + Enter to open up an elevated CMD window. Once you see the UAC (User Account Control) prompt, click Yes to grant admin access.
- Once you manage to get inside the elevated CMD prompt, type the following commands (in the same order that we listed them in) and press Enter after each command:
Type 'ipconfig /flushdns' and press Enter Type 'netshwinsock reset' and press Enter. Type 'netsh int ip reset' and press Enter. Type 'ipconfig /release' and press Enter. Type 'ipconfig /renew' and press Enter.
- After you manage to run every command above, you will have effectively done a complete TCP / IP reset. As soon as you do this, proceed by closing the elevated CMD prompt and check if the issue is resolved at the next system startup.
After your computer boots back up, repeat the action that was previously triggering the ‘Server not found‘ error and see if the problem is resolved. In case the same problem is still intermittent, move down to the next potential fix below.
Method 4: Starting the DNS Client Service
In case you did some manual adjustments to the DNS Client service or you run a network optimization tool, it’s also possible that you’re encountering the ‘Server not found‘ error due to the fact that the service responsible for using the default Domain Name Systems is actually prevented from running.
If this scenario is applicable, you should be able to fix the issue by opening the services.msc utility, setting the status of DNS Client to Automatic and starting the service forcefully.
Here’s a quick guide on how to ensure that the DNS Client service is running and that its Startup Type is set to Automatic:
- Press Windows key + R to open up a Run dialog box. Next, type ‘service.msc’ and press Enter to open up the Services screen. When you’re prompted by the UAC (User Account Controler), click Yes to grant admin access.
- Once you’re inside Services screen, move down to the right-hand section and scroll down through the list of local services until you locate the DNS Client. When you see it, right-click on it and choose Properties from the context menu.
- When you manage to get inside the DNS Client Properties screen, select the General tab from the list of sub-menus. Once you get there, set the Startup Type to Automatic and ensure that the Status is set to Running.
Note: If the status isn’t set to Running, click on the Start button below.
- Once the DNS Client is started and properly running, repeat the action that was previously causing the ‘Server not found‘ error and see if the issue is now fixed.
In case you’re still encountering the same problem, move down to the next potential fix below.
Method 5: Disable VPN or Proxy server
As it turns out, this particular ‘Server not found‘ error can also be triggered as a result of a direct interference caused by a VPN connection or a Proxy server that ends up bocking communications between your browser and external servers.
Some users that also faced this issue have confirmed that they managed to fix the issue by either uninstalling the VPN client or disabling the Proxy server (depending on which scenario is applicable).
This method will most likely resolve the issue if you’re only encountering the issue when trying to access certain web addresses.
To accommodate both potential scenarios, we created two guides that will show you how to fix the ‘Server not found‘ error if it’s caused by either a VPN or a Proxy server.
Disabling VPN Collection
Here’s a quick guide on Disabling VPN or Proxy server in order to fix the ‘Server not found‘ error:
- Press Windows key + R to open up a Run dialog box. Next, type ‘appwiz.cpl’ and press Enter to open up the Programs and Features menu.
- After you manage to land inside the Programs and Features screen, scroll down through the list of installed applications and locate the VPN client that you’re actively using. When you manage to locate the application, right-click on it and choose Uninstall from the newly appeared context menu.
- Inside the uninstallation screen follow the on-screen prompts to complete the uninstallation, then restart your computer once the process is complete.
- Once the next computer startup is complete, attempt to install the failing update again and see if the issue is now resolved.
Disable Proxy Server
- Open up a Run dialog box by pressing Windows key + R. Once you’re inside the text box, type ”’ms-settings:network-proxy’ and press Enter to open up the Proxy tab of the Settings menu.
- Once you manage to get inside the Proxy tab, scroll down to the Manual proxy setup section. Once you get to the correct location, scroll down and disable the toggle associated with ‘Use a proxy server’.
- After you manage to enforce this modification, restart your computer and see if the problem is fixed at the next system startup.
In case you’re still encountering the ‘Server not found’ error while trying to access certain websites via Firefox, move down to the final fix below.
Method 6: Disabling the overprotective firewall
If you’re only encountering the issue while trying to access a particular web address and you’re using a 3rd party security suite, it’s possible that a false positive is causing your AV or firewall to interrupt the connection.
According to some user reports, this issue is mostly reported to occur when the AV ends up acting as a MITM (man in the middle), which end up interrupting the connection. This is most likely due to the fact that the browser (Firefox in this case) is sending details about your (IIRC) connections.
In case this scenario is applicable, you should be able to fix the issue by disabling the firewall function on your AV. Of course, the steps of doing so will be different according to what 3rd-party AV you’re using.
On Avast, you can do this by going to Settings > Firewall and disabling the toggle associated with the Firewall.

However, if this didn’t work or your AV suite doesn’t have the option to disable the firewall component, uninstalling the 3rd party suite from your computer should do the trick. Here’s a quick guide on how to do this:
- Open up a Run dialog box by pressing Windows key + R. Next, type ‘appwiz.cpl’ inside the text box, then type Enter to open up the Programs and Features menu.
- Scrollen Sie im Menü Programme und Funktionen durch die Liste der Anwendungen und suchen Sie nach dem Eintrag, der Ihrem AV zugeordnet ist. Sobald Sie die Auflistung der rechten Maustaste darauf und wählen Sie identifizieren Deinstallieren aus dem Kontextmenü den Deinstallationsvorgang zu starten.
- Befolgen Sie in der Deinstallationsaufforderung die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Deinstallationsvorgang abzuschließen.
Hinweis: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie keine übrig gebliebenen Dateien zurücklassen, entfernen Sie die verbleibenden Dateien, die zu Ihrem AV gehören .
- Starten Sie Ihren Computer neu und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist, sobald der nächste Start abgeschlossen ist.