1080p 144hz vs 1440p 75hz: Welche sollten Sie kaufen und warum?

Home / Testberichte / Peripheriegeräte / 1080p 144hz vs 1440p 75hz: Welche sollten Sie kaufen und warum?

1080p 144hz vs 1440p 75hz: Welche sollten Sie kaufen und warum?

Von Bill Wilson 12. Februar 2019 3 Minuten gelesen

Grafiken sind heutzutage das am meisten diskutierte Element von Videospielen. In einer Welt superscharfer hochauflösender Displays sollte das keine Überraschung sein. Die grafische Wiedergabetreue scheint für viele Menschen das Hauptanliegen zu sein. Da Spiele immer realistischere Grafiken liefern und sogar Indie-Spiele in ihrem eigenen Kunststil absolut großartig aussehen, ist es sehr wichtig, einen guten Monitor für Ihr Gaming-Setup zu erhalten, damit Sie diese hochwertigen Grafiken genießen können.

Die zunehmende Beliebtheit von Gaming-Monitoren unterstützt die zunehmende Bedeutung der visuellen Wiedergabetreue. Diese hochauflösenden Displays haben die Community mit ihren präzisen Farbwiedergaben und Funktionen für Spiele im Sturm erobert. Hohe Bildwiederholraten, kürzere Reaktionszeiten und Anti-Riss-Technologien sind einige der wenigen Zutaten, die Gaming-Monitore über normale Displays unterscheiden.

Der Kauf eines Displays kann jedoch für viele Menschen eine ziemlich verwirrende Aufgabe sein. Selbst nachdem Sie entschieden haben, welchen Paneltyp Sie möchten und welche Bildschirmgröße Sie bevorzugen, bleibt die schwierigste Frage: Hohe Aktualisierungsrate oder hohe Auflösung? Wir werden diese Frage für Sie beantworten und Ihnen bei der Entscheidung helfen.

# Vorschau Name Bildschirmgröße Auflösung Aktualisierungsrate Panel-Typ Reaktionszeit Kauf
1 ASUS ROG Swift PG279Q 27 ' WQHD (2560 x 1440) 144Hz IPS 4ms

Preis überprüfen

2 Acer Predator XB321HK 32 ' 4K UHD (3840 x 2160) 60Hz IPS 4ms

Preis überprüfen

3 LG 24MP59G 24 ' FHD (1920 x 1080) 75Hz IPS 5ms

Preis überprüfen

4 AOC G2460PF 24 ' FHD (1920 x 1080) 144Hz TN 1ms

Preis überprüfen

5 ASUS ROG Swift PG258Q 25 '(24,5' sichtbar) FHD (1920 x 1080) 240Hz IPS 1ms

Preis überprüfen

# 1
Vorschau
Name ASUS ROG Swift PG279Q
Bildschirmgröße 27 '
Auflösung WQHD (2560 x 1440)
Aktualisierungsrate 144Hz
Panel-Typ IPS
Reaktionszeit 4ms
Kauf

Preis überprüfen

# 2
Vorschau
Name Acer Predator XB321HK
Bildschirmgröße 32 '
Auflösung 4K UHD (3840 x 2160)
Aktualisierungsrate 60Hz
Panel-Typ IPS
Reaktionszeit 4ms
Kauf

Preis überprüfen

# 3
Vorschau
Name LG 24MP59G
Bildschirmgröße 24 '
Auflösung FHD (1920 x 1080)
Aktualisierungsrate 75Hz
Panel-Typ IPS
Reaktionszeit 5ms
Kauf

Preis überprüfen

# 4
Vorschau
Name AOC G2460PF
Bildschirmgröße 24 '
Auflösung FHD (1920 x 1080)
Aktualisierungsrate 144Hz
Panel-Typ TN
Reaktionszeit 1ms
Kauf

Preis überprüfen

# 5
Vorschau
Name ASUS ROG Swift PG258Q
Bildschirmgröße 25 '(24,5' sichtbar)
Auflösung FHD (1920 x 1080)
Aktualisierungsrate 240Hz
Panel-Typ IPS
Reaktionszeit 1ms
Kauf

Preis überprüfen

Letztes Update am 23.12.2020 um 03:42 Uhr / Affiliate-Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

1080p bei 144Hz: Was ist gut und was ist schlecht?

Full HD (1920 x 1080) ist seit einiger Zeit der Industriestandard für Gaming-Displays. Die Auflösung ist für die meisten Menschen mehr als ausreichend. Wenn Sie einen 22- oder 24-Zoll-Monitor verwenden, sollte das Bild auf dem Display ziemlich scharf sein. 1080p-Displays sollten auch mit einer preisgünstigen GPU recht einfach zu betreiben sein.

Das ist der Auflösungsteil. Lassen Sie uns hier über den aufregenderen Aspekt sprechen. Die hohe Bildwiederholfrequenz. Ignorieren Sie einfach eine Minute lang alle Debatten und Argumente und vertrauen Sie uns. Eine hohe Aktualisierungsrate zahlt sich aus, insbesondere bei Pflichtspielen. Es bietet insgesamt ein flüssigeres und reibungsloseres Erlebnis und ermöglicht es Ihnen, schneller zu reagieren. Das macht Sie natürlich nicht auf magische Weise zu einem besseren Spieler, aber es verschafft Ihnen insgesamt einen leichten Wettbewerbsvorteil. Die Fähigkeit, schneller zu reagieren, kann bei Ego-Shootern sehr hilfreich sein. 144 Hz sind Meilen vor 60 Hz.

Das ist also alles Positive, lass uns über Negative sprechen. Während die höhere Bildwiederholfrequenz für Wettbewerbsspiele definitiv großartig ist, fehlt der 1080p-Auflösung das visuelle Flair, das ein 1440p und insbesondere ein 4K-Monitor bieten kann. Verstehen Sie uns nicht falsch, 1080p ist eine einfach zu fahrende Auflösung und sieht für den Durchschnittsverbraucher anständig aus. Wenn Sie jedoch eine höhere Auflösung ausprobieren, ist es schwierig, zurück zu gehen.

1440p bei 75Hz: Was ist gut und was ist schlecht?

Die Auflösung hängt direkt mit der Bildschirmgröße und dem Betrachtungsabstand zusammen. Bei 24-27 Zoll (der am häufigsten verwendeten Gaming-Monitorgröße) sieht WQHD oder 2560 x 1440p in jedem Szenario schärfer und knackiger aus als 1080p. Ob Filme, Fernsehsendungen oder Videospiele, das zusätzliche visuelle Flair, das diese Auflösung bietet, kann man einfach nicht leugnen. Wenn Sie beide nebeneinander platzieren, ist der Unterschied leicht zu erkennen, insbesondere bei einem 27-Zoll-Display. Wenn Sie viele Einzelspieler-Spiele spielen und die Details in visueller Qualität lieben, würden Sie sicherlich von einem 1440p-Display profitieren. Wenn Sie diese Art von Person sind, dann sind in Einzelspieler-Spielen, bei denen der Schwerpunkt auf der Geschichte liegt, 60 Hz immer noch ausreichend. 1440p ist auch etwas schwieriger zu betreiben als 1080p.

Das kleine Problem hierbei ist, dass Sie wahrscheinlich bei der Entscheidung zwischen Framerate und Auflösung stecken bleiben, wenn Sie nicht mehr bezahlen, als ein 1080p 144hz-Monitor kosten würde. Obwohl 1440p absolut umwerfend aussieht, würden Sie mit einem 75-Hz- oder 60-Hz-Panel zu einem Preis stecken bleiben, der 1080p 144hz ähnelt. Die Entscheidung hängt ganz davon ab, welche Art von Spielen Sie spielen. Wenn Sie jemand sind, der visuelles Flair über Framerate genießt. Verwenden Sie ein 1440p 75Hz-Display. Wenn Sie hauptsächlich Pflichtspiele spielen und einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Gegnern erzielen möchten, ist 1080p 144hz Ihre Wahl.

Unsere Empfehlung

Wenn Sie nach einem Monitortyp suchen, sei es ein Monitor mit hoher Auflösung oder hoher Bildwiederholfrequenz oder sogar der beste aus beiden Welten, haben wir im folgenden Artikel kürzlich 5 der besten Monitore auf dem Markt behandelt.

Mit einem begrenzten Budget können Sie nur so viel mit Ihrer Auswahl an Monitoren im Low-End-Bereich tun. Sie haben entweder die Standardauflösung von 1080p bei hoher Framerate oder einen hochauflösenden 1440p-Monitor mit 60-75 Hz. Wie bereits erläutert, hängt die Entscheidung ausschließlich von Ihrer Auswahl der Spiele und der Leistung Ihres PCs ab. 1440p auch bei 60Hz kann immer noch ein anspruchsvolles Display sein. Auch wenn Sie in 1080p möglicherweise nicht genau 144 Fps erhalten, ist dies mit den meisten GPUs relativ einfach zu erreichen. Das ist die Hauptfrage, die beantwortet wird, aber was ist, wenn Sie ein Fan von hoher Auflösung und hoher Framerate sind? Na dann geh mit 1440p 144hz was absolut umwerfend ist. Sie erhalten die Knusprigkeit von 1440p zusammen mit der hohen Bildwiederholfrequenz. Na sicher,Diese Auflösung ist mit einer höheren Framerate viel schwieriger zu fahren, aber wenn Ihre Grafikleistung damit umgehen kann und Ihre Brieftasche dies zulässt, ist dies die beste Erfahrung, die Sie derzeit machen können.