Wenn Sie unter Windows 10 auf Probleme stoßen, unabhängig davon, um welches Problem es sich handelt, können Sie mit Windows 10 eine Reparaturinstallation durchführen, ohne direkt vom Installationsmedium booten zu müssen. Durch die Reparaturinstallation werden Systemdateien repariert und die neuesten Windows-Updates installiert. Der Prozess ist ruhig, unkompliziert und einfach. Bevor Sie beginnen, müssen Sie jedoch sicherstellen, dass die folgenden Anforderungen erfüllt sind.
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Festplatte (Windows-Laufwerk) mindestens 9 GB freier Speicherplatz vorhanden sind.
Halten Sie das Installationsmedium bereit. Sie können dies über die USB- oder ISO-Datei tun. Diese MÜSSEN jedoch dieselbe Version und Edition wie die derzeit installierte Windows 10-Software sein. Andernfalls ist die Reparaturinstallation nicht erfolgreich.
Das Installationsmedium MUSS auch in derselben Sprache sein wie das bereits installierte Windows 10. Dies ist insbesondere wichtig, um Dateien nach der Reparatur aufzubewahren.
Verwenden Sie 32-Bit oder 64-Bit für entsprechende Windows 10-Installationen.
Reparieren Sie die Installation von Windows 10
Es gibt drei Methoden, mit denen Sie die Reparaturinstallation starten können.
Erstellen Sie ein Windows 10-Installationsmedium
Option 1: Windows-Reparaturinstallation mithilfe der ISO-Datei
HINWEIS : Diese Methode sollte NUR verwendet werden, wenn Windows 10 aktiviert wurde.
Laden Sie hier die Windows 10 ISO-Datei herunter.
Speichern Sie es auf Ihrem PC, vorzugsweise zuerst auf Ihrem Desktop.
Hängen Sie nun die ISO-Datei ein. Klicken Sie (hier), um die Schritte anzuzeigen.
Doppelklicken Sie nun auf die Datei setup.exe , um die Reparatur zu starten - installieren Sie sie vom bereitgestellten Laufwerk.
Option 2: Windows-Reparatur mit USB-Installationsmedien
Diese Option kann mit dem Windows Media-Erstellungstool ausgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie über eine geeignete Internetverbindung verfügen. Bereiten Sie außerdem ein leeres USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 4 GB für eine 32-Bit-Installation oder 8 GB für eine 64-Bit-Installation vor. Wenn Sie ein Flash-Laufwerk mit darin enthaltenen Daten verwenden, können Sie diese dabei verlieren. Lesen Sie nun die Systemanforderungen und bewahren Sie den Windows 10-Produktschlüssel in Ihrer Nähe auf (falls Windows 10 bereits aktiviert war, bevor Sie ihn möglicherweise nicht benötigen).
Klicken Sie hier, um auf die Datei zum Herunterladen zuzugreifen. Laden Sie das Media Creation Tool hier herunter. Speichern Sie es auf dem Desktop.
Wenn der Download abgeschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Ausführen .
Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf "Ja".
Wählen Sie im angezeigten Fenster die zweite Option mit der Aufschrift „Installationsmedien für einen anderen PC erstellen“ aus und klicken Sie dann auf WEITER.
Das nächste Panel befasst sich mit Sprache, Architektur und Ausgabe. Deaktivieren Sie direkt unter "Architektur" das Kontrollkästchen "Verwenden Sie die empfohlenen Optionen für diesen PC". Dieses Bit ist wichtig, da Sie damit Sprache, Edition und Architektur als aktuelle Windows-Installation angeben können.
Wählen Sie in den dafür vorgesehenen Feldern die Sprache, Edition und Architektur aus. Sie können sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Windows-Installationen auf demselben USB-Stick installieren oder sich einfach für die gewünschte entscheiden. Wenn Sie keinen Produktschlüssel angeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden, können Sie nur mit Home und Pro fortfahren. Beachten Sie die Version, die sich ursprünglich auf Ihrem PC befand. Weiter klicken.
Das nächste Fenster bietet zwei Zieloptionen für die Installation von Windows 10. die USB- oder ISO-Datei. Wählen Sie die Option 'USB-Flash-Laufwerk' und fahren Sie fort.
Schließen Sie das USB-Laufwerk an (je nach bevorzugter Architektur entweder 4 GB oder 8 GB) und klicken Sie dann auf die Anweisung 'Laufwerksliste aktualisieren' . Ihr angeschlossener USB wird darunter angezeigt. Wählen Sie es aus und klicken Sie auf WEITER.
Windows 10 übernimmt nun und der Download beginnt. Wenn der Download abgeschlossen ist, ist Ihr USB jetzt vollständig eingestellt. Klicken Sie auf FINISH.
Option 3: Windows 10-Reparaturinstallation mit der App "Windows 10 (GWX) abrufen"
Stellen Sie sicher, dass Sie für diese Reparaturoption mit dem Internet verbunden sind.
Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her und gehen Sie dann hierher
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf den Link "Jetzt aktualisieren".
Eine Datei mit dem Präfix „ GetWindows10… .exe “ steht zum Download zur Verfügung. Speichern Sie es auf Ihrem Computer. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann Ausführen .
Die Benutzerkontensteuerung fordert Sie möglicherweise auf. Klicken Sie einfach auf Ja .
Der Download von Windows 10 beginnt. Wenn Sie fertig sind, führen Sie es aus.
Starten Sie die Reparatur vom Installationsmedium
Alle oben genannten drei Optionen für die Reparaturinstallation führen zum gleichen Installationsprozess. Windows 10 übernimmt die Installation und bereitet sich auf den nächsten Schritt vor. Nach dem Abrufen der Updates wird das System neu gestartet. Dies ist die letzte Phase der Windows 10-Reparatur.
Wenn die Installation die Lizenzbedingungen enthält, lesen Sie diese und klicken Sie auf "Akzeptieren" .
Windows 10 sucht nun nach Updates und installiert die verfügbaren. Wenn alles eingestellt ist, klicken Sie auf "Installieren" .
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie entscheiden möchten, was nach der Reparatur im System verbleibt, klicken Sie auf „Ändern, was aufbewahrt werden soll“ . Wählen Sie eine der drei Optionen aus, die am besten zu Ihnen passt, und klicken Sie dann auf "Weiter". Sie verlieren alle Ihre Daten, wenn die Option "Persönliche Dateien und Apps behalten" nicht ausgewählt ist.
Die Installation von Windows 10 wird fortgesetzt. Die Fertigstellung dauert einige Zeit.
Wenn alles eingestellt ist, klicken Sie auf "Weiter" .
Wählen Sie je nach Wunsch "Express-Einstellungen verwenden" oder "Einstellungen anpassen". Unter „Einstellungen anpassen“ können Sie Personalisierungs- und Standorteinstellungen aktivieren oder deaktivieren. Sie können auch andere Aspekte wie Fehlerberichterstattung oder Browser und Schutz aktivieren oder deaktivieren.
Klicken Sie auf WEITER .
Melden Sie sich bei Windows 10 an.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Zeitzone, Uhrzeit und das richtige Datum eingestellt haben.
Sie haben Windows 10 jetzt erfolgreich repariert.