Während viele Leute heutzutage immer noch das MP3-Format als ihr bevorzugtes "verlustbehaftetes" Format verwenden, ist es wahrscheinlich, dass sie es nicht besser wissen - AAC ( Advanced Audio Coding) wurde tatsächlich als überlegenes verlustbehaftetes Format erstellt und wird von den meisten unterstützt Audio-Player ( außer ausschließlich MP3-Player, aber wer verwendet 2018 MP3-Player?).
AAC erzielt bei niedrigeren Bitraten eine bessere Klangqualität als MP3 - ein 256-kbit / s-AAC klingt besser als ein 320-kbit / s-MP3, und dies wurde von zahlreichen Ingenieuren getestet. Darüber hinaus ist AAC das einzige Netzwerk-Broadcast-Audioformat, das für alle EBU-Hörtestprojekte die Bewertung „Ausgezeichnet“ erhalten kann.
Wenn AAC besser als MP3 ist, warum ist MP3 dann beliebter als AAC?
Nun, das ist schwer zu beantworten - AAC kam 1997 heraus, drei Jahre nach MP3, und AAC war lange Zeit hauptsächlich mit Apple verbunden - tatsächlich könnten einige Leute denken, dass es für „Apple Audio Codec“ steht, weil AAC das ist Primärformat für iTunes, iPod usw. Apple ist gerne auf dem neuesten Stand der Technik, daher ist es nicht verwunderlich, dass sie sich an AAC gewöhnt haben, als es zum Nachfolger von MP3 erklärt wurde - aber Apple besitzt oder kontrolliert das AAC-Format nicht .
Lange Zeit glaubten die Leute, AAC sei ein Apple-eigenes und kontrolliertes Format und der Codec sei nur mit Apple-Produkten kompatibel - was völlig falsch ist . AAC ist ein internationaler Standard, der 1997 genehmigt wurde! Obwohl aus irgendeinem Grund viele Geräte könnten nur MP3 - Dateien zurück in den späten 90ern und frühen 2000er Jahren spielen - höchstwahrscheinlich die Hersteller dieser Geräte waren auch unter dem Eindruck , dass AAC ein Apple gesteuerte Format war.
Heute kann Ihr Android-Gerät wie die meisten PC-Mediaplayer problemlos AAC abspielen. Es ist nur so, dass Leute, die mit Musikcodierung einigermaßen vertraut sind, „AAC“ sehen und sofort an iTunes / Apple denken. Aus irgendeinem Grund blieb MP3 für viele Menschen beliebt und das Format der Wahl, obwohl AAC in jeder denkbaren Hinsicht überlegen ist . Oh, und noch eine letzte Sache - das ALAC-Format (Apple Lossless Audio Codec), die verlustfreie Version von AAC? Ja, Apple hat es erstellt , aber es ist Open Source.
Okay, ich verstehe - AAC ist kostenlos und für alle. Was jetzt?
In diesem Appual-Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre verlustfreien FLAC-Dateien in hochwertige AAC konvertieren. Ihre AAC-Dateien haben einen besseren Sound und eine kleinere Dateigröße als MP3, aber es ist etwas schwieriger, die Codecs für den AAC-Export zu konfigurieren. Dies ist wahrscheinlich ein Grund dafür, dass die Konvertierung Ihrer CD-Sammlung in AAC nie wirklich Anklang gefunden hat, es sei denn, Sie haben iTunes oder verwendet sowas ähnliches.
In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen zwei verschiedene Methoden - obwohl es andere gibt, sind diese die einfachsten ( abgesehen vom Herunterladen von iTunes und der Verwendung des Autokonverters) . Wir zeigen Ihnen, wie Sie FLAC mit dem Foobar Encoder Pack in AAC konvertieren, das QAAC für die AAC-Codierung in verschiedenen AAC-Formaten enthält.
So konvertieren Sie FLAC in AAC in Foobar
Bedarf:
- Foobar Encoder Pack
- (Optional) iTunes ist auf Ihrem PC installiert, um die Apple AAC-Codierung zu verwenden, oder Winamp, um die FhG-Codierung zu verwenden
- Verlustfreie FLAC-Datei Ihrer Wahl
Zunächst müssen Sie das Foobar Encoder Pack herunterladen und installieren. Speichern Sie die EXE-Datei auf Ihrem Computer und lassen Sie sie wie unten gezeigt in Ihrem nativen Foobar-Verzeichnis installieren.
Wenn Sie nicht über iTunes verfügen, sollten Sie darüber nachdenken, es zu installieren. Ja, ich weiß, wir haben das ganze Spiel darüber durchgearbeitet, wie Apple AAC nicht besitzt , und jetzt brauchen wir iTunes, um FLAC in AAC zu konvertieren. Sie nicht benötigen iTunes , Ihnen eine Alternative AAC - Encoder wie AAC FDK, AAC Nero, AAC FhG verwenden können, aber Apple AAC hat die beste Codierung ( mir jemand debattieren kann, wie Fraunhofer FDK AAC ist eine sehr enge zweitbeste) .
In beiden Fällen können Sie entweder iTunes oder Winamp installieren. Es liegt an Ihnen. Wenn Sie unter Windows arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie die für Sie richtige Version herunterladen - x32 oder x64. Windows 10-Benutzer können iTunes jedoch einfach aus dem Microsoft Store herunterladen.
Durchsuchen Sie jetzt in Foobar Ihre Medienbibliothek und finden Sie, was Sie konvertieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und gehen Sie zu Konvertieren>… ( klicken Sie auf…, wir haben noch keine Konvertierungsvoreinstellungen eingerichtet)
Jetzt haben Sie auf der rechten Seite des neuen Fensters, das sich öffnet, vier Optionen: Ausgabeformat, Ziel, Verarbeitung und Andere.
Klicken Sie zuerst auf das Menü "Ausgabeformat" und wählen Sie entweder AAC (Apple) oder AAC (Winamp FhG), je nachdem, ob Sie iTunes oder Apple installiert haben. Ich gehe mit AAC (Apple) in die Screenshots.
Im Bitratenmodus können Sie ihn entweder in VBR (Variable Bitrate) oder CBR (Constant Bitrate) ändern - es ist wirklich schwierig, den Unterschied in wenigen Worten zu erklären, aber VBR ist wahrscheinlich besser für die AAC-Codierung, also entscheiden Sie sich für VBR. Drehen Sie den Qualitätsregler dann natürlich für 320 kbit / s auf „Beste Qualität“. Wenn Dateigröße / Speicherplatz ein Problem darstellen, können Sie ihn auf 256 KBit / s reduzieren, da ein 256-KBit / s-AAC sowieso besser klingt als ein 320-KBit / s-Speicherplatz.
Klicken Sie auf "Okay" und ändern Sie dann die anderen Optionen wie "Ziel" und "Verarbeitung", wenn Sie möchten. "Ziel" ist selbsterklärend. Mit "Verarbeitung" können Sie der zu codierenden Datei jedoch DSP-Effekte (Nachbearbeitung) hinzufügen, z. B. "Equalizer" , Reverb usw. Diese Effekte werden in die zu codierende Datei integriert. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie viele CPU-intensive DSP-Effekte verwenden und diese in die Audiodatei selbst integrieren möchten.
Nachdem Sie auf "Konvertieren" geklickt haben, werden Sie aufgefordert, auf den Winamp-Codec zu verweisen, wenn Sie Winamp installiert haben. Wenn Sie iTunes installiert und den Apple AAC-Codec ausgewählt haben, sollte die Konvertierung automatisch beginnen.